top of page

Authentisches Selbst - schon mal gehört? Schon mal erlebt?

In diesem Blog-Beitrag erforschen wir das Konzept des Authentischen Selbst und wie es uns helfen kann, unser volles Potenzial zu entfalten und ein erfüllteres Leben zu führen. Bist du bereit, dich auf diese Entdeckungsreise zu begeben? Dann lies weiter und lass uns gemeinsam die Tiefen deines wahren Selbst erkunden!




Das "Authentische Selbst" bezieht sich auf die tiefste und wahre Natur einer Person, die unabhängig von sozialen Normen, kulturellen Erwartungen oder anderen äusseren Einflüssen existiert. Es geht darum, wer wir wirklich sind, jenseits von Masken, Rollen oder Identitäten, die wir möglicherweise angenommen haben, um uns anzupassen oder zu überleben.


Das Konzept des Authentischen Selbst ist in vielen spirituellen Traditionen und Philosophien präsent, einschliesslich des Yoga, der buddhistischen Lehren und der Humanistischen Psychologie. Es geht darum, uns selbst zu erkennen und unser volles Potenzial zu entfalten, indem wir unser innerstes Wesen entfesseln und uns von Einschränkungen und Begrenzungen befreien, die uns daran hindern, unser wahres Selbst zu leben.


Die Erforschung des Authentischen Selbst kann ein lebenslanger Prozess sein, der Selbsterkenntnis, Selbstreflexion und Selbstdisziplin erfordert. Es geht darum, die inneren Barrieren zu überwinden, die uns daran hindern, uns vollständig zu entfalten, und uns zu erlauben, unsere eigenen Werte, Träume und Leidenschaften zu erkunden und auszudrücken.


Indem wir unser Authentisches Selbst entdecken und leben, können wir ein tieferes Gefühl der Erfüllung, des Glücks und der Zufriedenheit erfahren und unseren eigenen einzigartigen Beitrag zur Welt leisten.


Es ist ähnlich wie bei Star Wars: Du kannst die eine Seite in Dir nicht verdreschen und glauben der anderen ginge es dadurch besser. Es ist die Balance. Die Mitte. Das Selbst, das zuhört und fühlt was ist.

Du fragst dich vielleicht wie Yoga helfen kann den Schleier von Deinem authentischen Selbst zu heben. Nun in erster Linie ist es deshalb, weil Du mit Dir bist und Dich ganz bewusst mit Dir befasst. Mit Deinem Atem, mit deinem Körper, mit deinen Gedanken, mit deinen Gefühlen. Weil Du niemandem, nicht mal dir Rechenschaft ablegen musst und weil Du niemandem beweisen musst, was du bist. Du bist ganz einfach.


Yoga kann auf verschiedene Weise dazu beitragen, Dein Authentisches Selbst zu kultivieren:


Selbsterkenntnis:

Yoga-Praktiken wie Meditation, Achtsamkeit und innere Reflexion können dazu beitragen, ein tiefes Verständnis des Selbst und seiner wahren Natur zu entwickeln. Durch die Kultivierung von Bewusstsein und Selbstbeobachtung können wir uns von den äusseren Ablenkungen lösen und uns auf unser Inneres konzentrieren.


Körperbewusstsein:

Yoga-Asanas und Atemübungen können uns helfen, unser Körperbewusstsein zu verbessern und uns mit unserem Körper und seinen Empfindungen zu verbinden. Indem wir uns auf unseren Körper konzentrieren und lernen, auf seine Bedürfnisse zu achten, können wir uns mit unserem inneren Selbst verbinden und eine tiefere Wahrnehmung unserer wahren Natur entwickeln.


Selbstakzeptanz:

Yoga kann uns helfen, uns selbst zu akzeptieren und zu lieben, unabhängig von unseren Fehlern, Schwächen oder Grenzen. Durch die Praxis von Mitgefühl und Selbstfürsorge können wir uns von den Selbsturteilen und negativen Glaubenssätzen befreien, die uns daran hindern, unser volles Potenzial zu entfalten.


Einheit:

Yoga lehrt uns, dass alles miteinander verbunden ist und dass wir Teil eines grösseren Ganzen sind. Indem wir uns mit unserem Inneren verbinden und unsere wahre Natur entdecken, können wir uns mit der Welt um uns herum und den Menschen um uns herum verbinden. Wir können unsere eigene Einzigartigkeit schätzen und uns gleichzeitig als Teil eines grösseren Ganzen fühlen.


Durch die regelmässige Praxis von Yoga können wir uns mit unserem Authentischen Selbst verbinden und uns erlauben, unser volles Potenzial zu entfalten. Es ist jedoch wichtig, dass wir uns Zeit nehmen und mit Geduld und Mitgefühl vorgehen, da der Prozess der Selbsterkenntnis und Selbstentfaltung ein lebenslanger Prozess sein kann.


Aber warum es denn überhaupt so wichtig Dein authentisches Selbst zu erforschen und zu nähren?

Wenn wir unser wahres Selbst leben, sind wir in der Lage, unsere wahren Werte, Leidenschaften und Träume zu verfolgen. Dies kann dazu beitragen, ein erfülltes und sinnvolles Leben zu führen. Verbinden wir uns mit unserem Authentischen Selbst, können wir uns selbst akzeptieren und lieben, unabhängig von äusseren Bedingungen oder anderen Menschen. Dies kann dazu beitragen, unser Selbstvertrauen und Selbstwertgefühl zu stärken. Daraus folgt, dass wenn wir uns selbst kennen und lieben, wir in der Lage sind, authentische Beziehungen mit anderen Menschen aufzubauen.


Wir können uns selbst treu bleiben und uns in Beziehungen einbringen, die auf Ehrlichkeit und Vertrauen basieren. In dem Moment, wenn wir uns von den Einschränkungen befreien, die uns daran hindern, unser wahres Selbst zu leben, können wir kreativer und innovativer sein. Wir sind in der Lage, neue Ideen zu generieren und uns auf neue Wege zu begeben.


Lebe dein Authentisches Selbst. Finde Frieden und Zufriedenheit. Sei im Einklang mit Dir selbst und konzentriere Dich auf das, was wirklich wichtig ist.


Namaste!


30 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Tonglen Meditation

bottom of page